Am 05. Mai 2024 - zur Zeit der Rapsblüte - laden wir Euch zum dritten Mal herzlich zu einer ganz besonderen RadTour ein - durch schönste Natur gespickt mit kulturellen Köstlichkeiten. Auf fünf Bühnen entlang Eurer malerischen Route werden Euch stündlich hochwertige Kunst-, Comedy-, Musik-, Artistik-, Zauberei- und Theater-Events die Tour versüßen.
Die Besucher*innen begeben sich mit dem Drahtesel auf einen Rundkurs von ca. 13 km Gesamtlänge - über Wiesen und Felder - immer die malerische Kulisse des Deisters im Blick. Im Vorfeld wird ein konkreter Startort für eine der 5 möglichen Routen, die im Uhrzeigersinn und entspanntem Tempo befahren werden, gewählt.
Alle Informationen des kommenden Festivals werdet Ihr bald hier erfahren. Das Künstler:innen Line Up für 2024 steht! Es wird eine großartige Mischung geben, worauf Ihr Euch freuen dürft!!!
Die fünf Festival-Bühnen ...
... befinden sich (zumeist indoor) an den verschiedensten Orten, die jeweils für sich schon eine Geschichte schreiben. So lernen die Besucher*innen nicht nur das Rathaus Wennigsen kennen, sondern auch einen "regional-genialen" Bauern sowie liebevoll betriebene Dorfgemeinschaftshäuser, eine Kulturscheune und den Garten einer Waldorfschule.
An den einzelnen Veranstaltungsorten wird es nicht nur eine tolle Show geben, auch an kulinarischer Verköstigung wird es nicht fehlen.
Veranstalter des Festivals ...
... ist der Verein Dorfgemeinschaft Evestorf e.V.. Organisiert wird das Festival von Jana Kämmerling & Erhard Schulz alias Jana Luna & Jango Erhardo gemeinsam mit Uwe Sprekeler.
Gefördert wird das Festival ...
durch die Region Hannover und das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, zudem konnten wir erneut viele tolle Sponsoren für unser Projekt gewinnen, so dass die zweite Auflage des Festivals Realität werden darf.
Bürgermeister als Schirmherr!
Besonders stolz sind wir, Herrn Ingo Klokemann, Bürgermeister der Gemeinde Wennigsen, als Schirmherrn gewonnen zu haben! Herzlichen Dank für Ihr persönliches Engagement.
Die Gemeinde Wennigsen stellt uns zudem ihren Bürgersaal im Rathaus als Bühne zur Verfügung.
Unsere R(h)apsodie & Comedy Künstler 2023:
Wir freuen uns auf eine bunte Kombination aus Greengrass-Music, Clownerie, Beat Boxing, Artistik, Zauberei & Mime Music Comedy!
Robby Ballhause - Monsieur Momo - Pete THE BEAT - Calima & Bryan - Team Jou-AHOi - Das Wiesel - Jana Luna & Jango Erhardo
Robby Ballhause vereinigt Elemente aus Folk, Bluegrass, Country, Rock und Pop. Die Melange daraus, „Greengrass-Music”, sind melodische, mühelos-handgemachte Songs mit erfrischend unsentimentalen Texten, unter denen die grobschlächtig gespielten Liebeslieder und lieblich erzählten Grobschlächtigkeiten ein prägnantes Markenzeichen des virtuosen Gitarrenbarden darstellen.
Bühne 3 - Dorfgemeinschaftshaus Evestorf
Showtime: 13:00 - 14:00 - 15:00 - 16:00 - 17:00 Uhr Dauer je 20 Min.
Durch sein charmant-sympathisches Wesen und mit seinem verträumten Blick auf die Welt, spielt Momo sich schnell in die Herzen seiner Zuschauer. Als poetisch-komischer Geschichtenerzähler überrascht er nicht nur die Zuschauer, sondern manchmal sogar sich selbst! Momo geht stets auf sein Publikum ein: witzig, magisch, fantasievoll. Mit seiner Mimik und Gestik erinnert er an die ganz großen Clowns früherer Zeiten. Ob im Kampf mit sich selbst, beim abenteuerlichen Spiel mit einem Herrn aus dem Publikum oder bei einem Hauch „Magic“: Momo verzaubert! Visuelle und nonverbale Komik in frischer und frecher Art.
Bühne 1 - Bürgersaal / Rathaus Wennigsen
Showtime: 13:00 - 14:00 - 15:00 - 16:00 - 17:00 Uhr Dauer je 20 Min.
Letztes Jahr kreierte er Ohrwürmer in Begleitung mit Hausmeister Heinrich Bloch („Sooorßum, Sooorßum…!“). Dieses Jahr kommt Peter Wehrmann (so sein bürgerlicher Name) solo als Pete THE BEAT mit seiner One-„Mund“-Show. Der Guinnessbuch Weltrekordhalter im Dauerbeatboxen und TV-Hausmeister aus der Serie SPOTLIGHT (Netflix, neueste Staffel 6 auf Paramount+) fasziniert und amüsiert das Publikum mit Geräusch-Comedy, Beatbox-Grooves, Stimmenimitationen, Hörspielwelten und anderen mundakrobatischen Spielereien à la „Police Academy“. Werkzeug dafür: sein Mundwerk, Mikrofon und Verstärkung, sonst nix, noch nicht mal Effekte, auch keine Loopstation. Pete THE BEAT befreit das Beatboxing von sämtlichen Hiphop-Klischees, denn für ihn ist Beatboxing vor allem eines: Rock! ...
Bühne 2 - Gartenbauwiese, Waldorfschule Sorsum
Showtime: 13:00 - 14:00 - 15:00 - 16:00 - 17:00 Uhr Dauer je 20 Min.
Einen amüsant beeindruckenden Konkurenzkampf bestreiten der elegante FlamencotänzerCalima, dessen Temperament nicht nur im rasanten Tempo seiner Jonglage zum Ausdruck kommt und der charmante SteptänzerBryan, der sich mit lockerem Hüftschwung virtuos in die Herzen des Publikums swingt.
Aus ihren urkomischen Slapstickeinlagen entwickelt sich eine artistisch niveauvolle Partnerakrobatik, die diese Darbietung zu einem unvergleichlichen Bühnenhappening verschmelzen lässt…
Bühne 5 - Scheune Bauer Noltemeyer, Argestorf
Showtime: 13:00 & 15:00 & 17:00 Uhr Dauer je 20 Min.
Zwei Matrosen treiben allerlei Schabernack beim Schiff-Vertäuen und Deckschrubben, sehr zum Vergnügen der Passagiere. Erleben Sie eine amüsante Darbietung mit Stepptanz, Springseil, Hip Hop, ein wenig Gesang und ganz viel Partnerakrobatik.
Jette Rinnau stand schon das erstemal mit 5 Jahren auf der Bühne. Seit vielen Jahren trainiert sie mehrmals die Woche beim Zirkus Salto verbunden mit vielen Auftritten mit dem Jugendensemble. Ihr Vater Bryan, gebürtig aus Montreal, stark inspiriert vom französisch canadischem Zirkus-Theater, ist mit voller Freude und Leidenschaft Akrobat und Steptänzer und spielt in mehreren Ensembles. Alle Programme, seien sie noch so unterschiedlich, haben neben der anstrengenden Körperkunst etwas Gemeinsames: Ganz viel Spaß bei vollem Einsatz.
Der gebürtige Hannoveraner und Initiator des ZauberSalons Hannover verbindet Zauberei mit Theater und lässt es sich nicht nehmen, auch mal spontan seinen geplanten Ablauf komplett zu verändern. Seine besondere Vorliebe gilt Seilen, die er verknotet, zerschneidet oder als Fessel verwendet, sowie dem Aufspüren und Wiederbeleben von vergessenen Formen der Zauberkunst. Bei Wiesel muss man immer auf Alles gefasst sein.
Bühne 4 - Bredenbecker Scheune
Showtime: 13:00 - 14:00 - 15:00 - 16:00 - 17:00 Uhr Dauer je 20 Min.
Das Künstler-Duo bietet eine feinsinnige, virtuose sowie facettenreiche Mischung und ein etwas anderes Programm rund um das Dauerthema Nummer eins „Frau & Mann“. Charmant & sexy, frech & urkomisch, voller Überraschungen & Wandlungsfähigkeit kreieren Jana Luna & Jango Erhardo mimisch und tänzerisch die unterschiedlichsten Bilder - u.a. zu der Musik von Roger Cicero, Ganz Schön Feist, Max Raabe ...etc. Sie: Mime Actress & Tänzerin aus Leidenschaft, im Showtanz ebenso zu Hause wie in Jazzdance, Contemporary und Tanztheater. Er: brillanter Pantomime Künstler und virtuoser Körperkomödiant, der mit beeindruckender Wandlungsfähigkeit Bilder und Charaktere leichtfüßig und tänzerisch entstehen lässt.
Die auf der Karte eingezeichnete Route ist ein Vorschlag, wie Ihr sowohl eine landschaftlich schöne Strecke befahren könnt, als auch immer im Uhrzeigersinn bleibt. Ortskundigen ist es selbstverständlich überlassen, alternative Lieblingsstrecken zu wählen. Es bleibt genügend Zeit, um von a nach b zu gelangen. Wichtig ist, dass Ihr die Bühnen im Uhrzeigersinn besucht und Euch genau nach den Showzeiten auf Eurem Ticket richtet!
Bühne 1 - Rathaus Wennigsen, Bürgersaal "Süße und herzhafte Kleinigkeiten" sowie Getränkeby Naturkost an der Sonnenuhr Hauptstraße 1-2 - 30974 Wennigsen - Koordinaten
Bühne 2 - Freie Waldorfschule Sorsum hier kein Verzehr ... volle Konzentration auf die Show ;-) Weetzener Straße 1 - 30974 Wennigsen - Koordinaten
Bühne 4 - Bredenbecker Scheune Getränke für jeden Geschmackby Dorfkrug Wennigser Str. 15 - 30974 Wennigsen - Koordinaten
Bühne 5 - Scheune Bauer Noltemeyer selbstverständlich "regional geniale" Wurst vom Weideschwein. Sattenkamp - 30974 Wennigsen OT Argestorf - Koordinaten
Alle Bühnen / Veranstaltungsorte sind barrierefrei zugänglich!
Toiletten gibt es an jeder Station, außer an der Scheune in Argestorf - hier bitte die Toiletten der Freiwilligen Feuerwehr nutzen. Lübecker Str. 1, Argestorf... Entfernung von der Scheune = 1 Minute
Festival Kleingedrucktes - Wetter & co. - Haftungsausschluss
1. Wir weisen darauf hin, dass das Fahren von Bühne zu Bühne - egal mit welchem Gefährt - jeder Person selbst obliegt. Verkehrs- und Rechtsschutzversicherung während der Radtour werden seitens des Veranstalters des Festivals nicht übernommen.
2. Bei Wetterkapriolen finden die Darbietungen auf den Bühnen dennoch statt. Erworbene Tickets können aufgrund von „Schlechtwetter“ nicht erstattet werden. Wir bitten dahingehend um Verständnis. Offene Fragen beantworten wir gerne per E-Mail oder telefonisch: post@deister-kleinkunstfestival.de | 0151 / 431 86 378
Unseren Sponsoren, Förderern und Partnern sei es gedankt, dass dieses Projekt starten darf!